Privacy e Cookies

TENUTA COLOMBARDA SRL SOC. AGR. ist seit jeher bestrebt, die Privatsphäre ihrer Kunden zu wahren, mit denen sie tagtäglich über die eigenen Webseiten in Kontakt tritt. Dabei gewährleistet sie ein hohes Maß an Sicherheit bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

Unter Verarbeitung von personenbezogenen Daten versteht man jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, Speichern, Organisieren, Aufbewahren, Auslesen, Abfragen, Gegenüberstellen, Verwenden, Verknüpfen, Sperren, Löschen oder Vernichten von Daten, auch wenn diese nicht in einer Datenbank gespeichert sind.

 

Diese Seite gibt Auskunft über die Verarbeitung von vom Kunden mitgeteilten Daten oder anderweitig durch Nutzung der Site www.colombarda.it (nachstehend „Site“) erhobenen Daten unter Berücksichtigung der einschlägigen italienischen Rechtsvorschriften in Sachen Datenschutz und insbesondere des GvD 196/2003 („Datenschutzkodex“). Die Information inspiriert sich auch an der Empfehlung Nr. 2/2001, die die europäischen Datenschutzbehörden der vom Art. 29 der Richtlinie Nr. 95/46/EG gegründeten Gruppe am 17. Mai 2001 angewandt haben, um einige Mindestanforderungen für die Online-Erhebung von personenbezogenen Daten und insbesondere die Modalitäten, Fristen und Art der Informationen festzulegen, die die Rechtsinhaber der Datenverarbeitung den Nutzern beim Konsultieren der Web-Seiten zur Verfügung stellen müssen, und zwar unabhängig vom jeweiligen Zweck des Einstiegs in die Seite.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzpolitik bei Aktivierung neuer Dienste oder als Folge gesetzlicher Aktualisierungen von Zeit zur Zeit Änderungen erfahren könnte, weshalb es empfehlenswert ist, sich in regelmäßigen Abständen auf der Site nach eventuellen Neuheiten umzusehen.

Spezifische Informationen zum Datenschutz werden jedenfalls auch auf den für die Lieferung besonderer Dienstleistungen auf Abruf gewidmeten Seiten der Web-Plattform angeführt bzw. angezeigt.

 

VON DER SITE GEBOTENE LEISTUNGEN

Auf der Plattform www.colombarda.it hat der Nutzer freien Zugang auf die gebotenen Inhalte und Informationen. Durch Ausfüllen eines Online-Formulars mit personenbezogenen Daten – einige davon pflichtig, durch die Sie zurück kontaktiert werden können – besteht die Möglichkeit, in den Genuss kundenspezifischer Informationen und Ratschläge zu den gebotenen Leistungen zu kommen.

„RECHTSINHABER“ DER DATENVERARBEITUNG

Der verantwortliche Rechtsinhaber für die Erhebung, Nutzung und jeden an die mitgeteilten personenbezogenen Daten gebundenen Vorgang ist die Gesellschaft TENUTA COLOMBARDA SRL SOC. AGR. mit Domizil in Rimini, Via P. Vicinio da Sarsina, 42 – 47521 Cesena (FC).

DER VERANTWORTLICHE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Wie in der im Artikel 13, Absatz 1 – Buchstabe f des gesetzesvertretendes Dekrets vom 30. Juni 2003, Nr. 196 behandelten Information vorgesehen gilt: „Hat der Rechtsinhaber mehrere Verantwortliche namhaft gemacht, so ist wenigstens einer davon anzugeben und darauf hinzuweisen, auf welcher Netzwerkseite oder wie sonst die betroffene Person ohne erheblichen Aufwand die jeweils aktuelle Liste der Verantwortlichen findet.“ Um dieser Bestimmung gerecht zu werden, kann über die Adresse privacy@colombarda.it oder per Fax an die Nummer +39 0547 663688 eine aktuelle Liste der Verantwortlichen für die Datenverarbeitung angefordert werden.

ORT DER DATENVERARBEITUNG

Die an die Web-Leistungen der Site gebundene Datenverarbeitung, für die TENUTA COLOMBARDA SRL SOC. AGR. Rechtsinhaber ist, findet sowohl am Ort der Anschrift des Rechtsinhabers statt als auch für einige Aspekte, die die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich machen, an den Standorten von TENUTA COLOMBARDA SRL SOC. AGR., dem Lieferanten und Verantwortlichen.

Diese Daten werden nur vom beauftragten technischen Personal oder von eventuell für gelegentliche Wartungsarbeiten Beauftragten gepflegt. Es werden keine vom Web-Service herrührenden Daten mitgeteilt oder verbreitet.

Die von den Nutzern mitgeteilten personenbezogenen Daten für Anfragen zur Übersendung von Informationsmaterial werden nur zur Durchführung der jeweiligen angefragten Dienstleistung bzw. Leistung verwendet und nicht an Dritte mitgeteilt oder verbreitet.

ART DER VERARBEITETEN DATEN

  • Surfdaten

Die für diese Web-Seite verwendeten Informatiksysteme und Softwareverfahren erfassen im Laufe ihrer normalen Tätigkeit einige personenbezogene Daten, deren Übertragung die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokolle voraussetzt.

Es handelt sich dabei um Infos, die nicht erfasst werden, um mit bestimmten Personen in Verbindung gebracht zu werden, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit, durch die Verarbeitung und die Verknüpfung mit Daten, die sich im Besitz von Dritten befinden, die Identifizierung der Nutzer ermöglichen könnten.

Unter diese Kategorie fallen IP-Adressen oder Domainnamen der von den Nutzern für den Besuch der Website verwendeten Computer, URI (Uniform Resource Identifier)-Adressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit, zu der die Anfrage erfolgt, die für die Anfrage an den Server verwendete Methode, Größe der Antwortdatei, der numerische Code, der den Antwortstatus des Servers angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter des Betriebssystems und der Informatikumgebung des Nutzers.

Diese Daten werden ausschließlich für die Erfassung anonymer statistischer Informationen über die Nutzung der Website und für die Kontrolle des einwandfreien Betriebs verwendet. Die Daten könnten auch für die Ermittlung der Verantwortlichen im Falle von möglichen Informatikdelikten zum Schaden der Website herangezogen werden.

  • Freiwillig vom Nutzer mitgeteilte Daten

Das fakultative, ausdrückliche und freiwillige Senden von E-Mails an die Adressen auf dieser Seite bewirkt die Erhebung der Adresse des Absenders, die für die Beantwortung der Anfragen erforderlich ist, sowie eventuell anderer personenbezogener Daten, die in der Nachricht enthalten sind.

Spezifische Informationen zum Datenschutz werden jedenfalls auch auf den für die Lieferung besonderer Dienstleistungen auf Abruf gewidmeten Seiten der Web-Plattform angeführt bzw. angezeigt.

 

COOKIES

Es werden keine personenbezogenen Nutzerdaten von der Website erfasst.

Für die Übertragung von Informationen persönlicher Art werden weder Cookies noch Systeme zum Auffinden und Identifizieren der Nutzer eingesetzt.

Die Verwendung so genannter Sitzungs-Cookies (die nicht permanent im Computer des Nutzers gespeichert werden und mit Schließung des Browsers verschwinden) ist rein an die Übertragung der Sitzungskenndaten gebunden (die aus zufällig vom Server generierten Zahlen bestehen), um ein sicheres und wirksames Erkunden der Site zu ermöglichen. Diese Site nutzt Google Analytics, ein Analyse- und Monitoring-Service von Google Inc. („Google“).

Google Analytics nutzt „Cookies“ bzw. die Textdateien, die im Computer des Nutzers abgespeichert werden, um der Seite eine Analyse zu ermöglichen, wie die Nutzer die Site verwenden. Die vom Cookie erzeugten Informationen über die Verwendung der Site durch den Nutzer (einschließlich der IP-Adresse) werden an die Server von Google in den Vereinigten Staaten weitergeleitet und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um die Nutzung der Website zu verfolgen und auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte oben genannte Informationen im Auftrag von Google verarbeiten.

Die IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der Nutzer kann sich über die entsprechenden Einstellungen seines Browsers gegen Cookies entscheiden, was ihn aber daran hindern würde, alle Funktionalitäten dieser Seite zu nutzen.

Durch Nutzung dieser Site stimmt der Nutzer der Verarbeitung seiner Daten mit den oben beschriebenen Modalitäten und Zwecken durch Google zu.

FREIWILLIGKEIT DER PREISGABE VON DATEN

Abgesehen von den zu den Surfdaten gemachten Angaben, kann der Nutzer zur beschleunigten Sendung von Infos oder anderen Mitteilungen freiwillig die in den Anfragemodularen geforderten personenbezogenen Daten preisgeben.

Ihre unterlassene Mitteilung kann in einigen Fällen dazu führen, dass die gebotenen Leistungen nicht ausgeführt werden können. Die unterlassene Zustimmung zur Datenverarbeitung oder ein späterer Widerruf führt zur Aufhebung der Anfrage und in der Folge zur Löschung der von der Site gebotenen Dienstleistungen.

MODALITÄTEN DER VERARBEITUNG

Die personenbezogenen Daten werden mit elektronischen Mitteln und nur für die zur Erreichung des Zwecks, zu dem sie erfasst werden, unbedingt erforderliche Dauer verarbeitet.

Spezielle Sicherheitsvorkehrungen werden umgesetzt, um den Verlust, die illegale oder unkorrekte Verwendung sowie unbefugte Zugriffe zu vermeiden.

RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

Die Rechtsträger, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, sind jederzeit berechtigt, Auskunft über das Vorhandensein, den Inhalt und die Herkunft der Daten zu erhalten, deren Richtigkeit zu prüfen oder deren Ergänzung, Aktualisierung oder Berichtigung zu fordern (Art. 7 des GvD Nr. 196/2003).

Im Sinne dieses Artikels sind die Betroffenen berechtigt, die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung der gesetzlich unwidrig verarbeiteten Daten zu verlangen sowie sich aus berechtigten Gründen der Verarbeitung zu widersetzen.